Mainz Open
  • Home
  • Presse & Neuigkeiten
  • Anmeldung
  • Ansprechpartner
  • Partner
  • Kontakt

Category: Uncategorized

  • Home
  • /
  • Archive by Category "Uncategorized"
Dominik , Posted in Uncategorized, At 31.10.2022,

Tennissportstipendium von CBS & TSC geht bereits in die 4. Runde

Foto zur kostenfreien Verfügung (L. Krug) - Hans Beth (Turnierdirektor SiNN MAINZ OPEN; Vorstand TSC Mainz); Leon Zill (Stipendiat & CBS Student im Masterstudiengang Sportmanagement & Angewandte Sportpsychologie); Urs Kern (Präsident TSC Mainz); Prof. Alexander Westenbaum (CBS Mainz Akademischer Leiter)

Ob auf dem Tennisplatz oder im Hörsaal: Ehrgeiz und Talent, aber auch Teamgeist und vor allem Engagement sind im Sport genauso wie im Studium wichtige Eigenschaften. Davon ist Prof. Dr. Uwe-Wilhelm Bloos, Geschäftsführer der CBS International Business School, überzeugt. So hat er im Wintersemester 2020/2021 in Zusammenarbeit mit dem TSC Mainz und dem rheinland-pfälzischen Tennisverband erstmals ein Teilstipendium für Tennisspieler:innen vergeben. Ob Bachelor- oder Masterstudiengang, in Voll- oder Teilzeit – dem Stipendiaten, der Stipendiatin werden 25 Prozent der Studiengebühren erlassen. Die gute Nachricht für ambitionierte Tennisbegeisterte: Auch für das Wintersemester 2023/2024 wird ein solches Stipendium ausgeschrieben, die 4. Bewerbungsrunde ist bereits eingeläutet. Auch wer im Bereich Sport studieren möchte, wird an der Hochschule fündig: Der Masterstudiengang Sportmanagement & Angewandte Sportpsychologie verbindet BWL mit sportpsychologischen Inhalten.

Ehrgeiz und sportliches Engagement bewies auch Leon Zill, Student im Masterstudiengang Sportmanagement & Angewandte Sportpsychologie, der im aktuellen Studienjahrgang das gestiftete Sport-Teilstipendium von Prof. Alexander Westenbaum (CBS Mainz Akademischer Leiter), Hans Beth und Urs Kern (TSC Mainz Vorstand) überreicht bekam (Foto).

Begeisterung für den Sport verbindet

Der TSC Mainz ist seit 2018 Partner der CBS International Business School. Tennisspieler:innen der Hochschule profitieren seitdem von der Zusammenarbeit, u.a. können sie zu bestimmten Zeiten kostenfrei die Tennisplätze des Vereins nutzen. „Unser besonderes Anliegen ist es, junge Talente darin zu unterstützen, ihr Potenzial zu entfalten, im Studium genauso wie im Sport“, sagt Hans Beth, Vorstand des TSC Mainz. Gemeinsam mit Prof. Dr. Uwe-Wilhelm Bloos will er hervorragende sportliche Leistungen von Spielern und Spielerinnen aber auch Trainerinnen und Trainern fördern. „Es ist uns wichtig, leistungsstarke Studierende von Beginn ihres Studiums an weiter zu fördern und in ihrer Lebens- sowie Zukunftsplanung zu stärken“, so Prof. Dr. Bloos. „Viele erfolgreiche Manager:innen haben vor oder während ihrer Karriere auf dem Spielfeld oder Tennisplatz ihr Können bewiesen. Ich danke dem TSC Mainz für die Kooperation und Förderung unserer CBS-Studierenden und freue mich bereits auf die neuen Bewerbungen.“

Ab sofort bewerben

Bewerbungen für das Sport-Stipendium können bis zum 30. Juni 2023 per E-Mail unter sekretariat@tsc-mainz.de eingereicht werden. Erforderlich sind ein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie ein Nachweis über das aktive Engagement in einem Tennisverein und gegebenenfalls ein Empfehlungsschreiben. Wünschenswert ist eine Trainerlizenz. Außerdem sollten die Bewerber:innen das Aufnahmeverfahren um einen Studienplatz an der CBS am Campus Mainz bereits begonnen haben. Auswahlkriterien sind insbesondere die sportlichen Leistungen und die Ambitionen. Die vielversprechendsten Kandidatinnen und Kandidaten werden zu einem ersten Auswahlgespräch eingeladen.

Fragen zum Stipendium sowie zum Studiengang Sportmanagement & Angewandte Sportpsychologie beantwortet gerne die Studienberatung der CBS am Campus Mainz unter 06131/88055-31 oder unter study@cbs.de.

Dominik , Posted in Uncategorized, At 03.09.2022,

CBS Masterstudierender erhält Sport-Teilstipendium des TSC Mainz

„And the award goes to…“ -zum diesjährigen Semesterstart und den 7. SiNN MAINZ OPEN haben CBS International Business School und TSC Mainz bereits zum dritten Mal erfolgreich ein Sportstipendium für Studienanfänger:innen vergeben. Zusätzlich setzt sich die Kombination Sport & Management auch im Curriculum der Business School weiter durch.

Als private Fachhochschule für Management schreibt die CBS International Business School jedes Jahr mehrere Stipendien aus, um Studienanfänger:innen finanziell zu entlasten und sie so dabei zu unterstützen, ihr Potenzial voll zu entfalten. Die Förderung von leistungsstarken Studierenden gehört zur Hochschul-DNA der CBS. Nicht umsonst bezieht sich das Credo „Creating tomorrow“ auf die Ausbildung von Menschen, die unsere Gesellschaft in Zukunft prägen und mitgestalten werden.

Auch den Kooperationspartnern der CBS liegt gesellschaftliches Engagement am Herzen. Der TSC Mainz hat sich deshalb entschlossen, im Jahr 2019 in Zusammenarbeit mit der Hochschule erstmals ein Sport-Teilstipendium für leistungsstarke Sportler:innen auszurufen. Bereits seit 2018 gehört der Mainzer Traditionsverein zu den festen Unternehmenspartnern der CBS am Standort Mainz. Alle Studierenden profitieren hierbei von dem Angebot, die Tennisplätze des TSC zu bestimmten Zeiten kostenlos nutzen zu können. Sportliche Aktivitäten helfen den Studierenden nachweislich Stress abzubauen und fördern einen gesunden Lebensstil.

Im Rahmen der Semestereröffnungsfeier am 22. August 2022 wurde das diesjährige TSC-Stipendium an den CBS-Masterstudenten Leon Zill vergeben. Hans Beth, Vorstand des TSC Mainz, beglückwünschte den Studierenden und verkündete zusätzlich, die Stiftung einer kostenlosen TSC-Mitgliedschaft für die Dauer der Studienzeit. Leon Zill wird ab dem Wintersemester 2022/23 den Masterstudiengang Sportmanagement & Angewandte Sportpsychologie an der CBS International Business School in Mainz studieren.
Dieses Programm verknüpft die interdisziplinären Teilbereiche Management, Sportwissenschaften & Psychologie und bereitet Absolvierende auf eine spannende Karriere in vielfältigen Bereichen vor.

Dominik , Posted in Uncategorized, At 03.09.2022,

SiNN MAINZ OPEN begeistern Tennisfans aus Nah und Fern

Foto (A. Mihai) Sieger  v.li.: Hans Beth (Turnierdirektor/TSC Mainz Vorstand); Nicklas Schell (Turniersieger); Shymanovich, Iryna (Turniersieger); Sinja Kraus (2. Turniersiegerin); Walterscheid-Tukic, Nikolas (2. Turniersieger); Urs Kern (Präsident TSC Mainz); Jan Hanelt (Präsident Tennisverband Rheinland-Pfalz)
Foto 2 (A. Mihai) 2: Michael Ebling (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Mainz/Schirmherr der SiNN MAINZ OPEN) und Hans Beth (Vorstand TSC MAINZ/Turnierdirektor SiNN MAINZ OPEN) präsentieren das Shirt mit dem Logo „Organspende -Die Entscheidung zählt!“

Drei Tage Tennis satt, Spitzensport bei bestem Wetter, mehr als 2.000 Zuschauer und insgesamt 10.000 Euro Preisgeld. Die siebte Ausgabe der SiNN MAINZ OPEN bot reichlich Argumente, auf die Anlage des TSC Mainz im Ebersheimer Weg zu kommen und die hochklassigen Begegnungen der Aktiven- sowie Jugendturnieren zu verfolgen. Über 100 Spielerinnen und Spieler aus Deutschland und Ausland, bei den Damen mit zwei Spielerinnen aus den Top 300 der Weltrangliste im Finale, und insgesamt mit 19 Akteuren aus den Top 200 der Deutschen Rangliste ein echter Hingucker.

Belohnt wurden die Leistungen mit über 700 Zuschauern am Finaltag, an dem sich die Weißrussin Iryna Shymanovich gegen Lokalmatadorin Sinja Kraus knapp mit 6:4 und 6:4 durchsetzte. Beide Spielerinnen waren extra aus den USA angereist, um an dem renommierten Turnier in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt teilnehmen zu können. Auch Sinjas ältere Schwester Livia wertete das Teilnehmerfeld enorm auf. Die 23-Jährige scheiterte im Halbfinale an der späteren Siegerin (0:6, 3:6), wodurch ein Schwester-Duell im Endspiel zwar ausblieb, die Stimmung auf der Anlage und das große Interesse an ihren Leistungen genossen die beiden TSC-Eigengewächse dennoch ausgiebig. Bei den Herren hatte Niklas Schell (TC Bad Vilbel) die Nase vorne. Die Deutsche Nummer 43 bezwang Nikolas Walterscheid-Tukic ebenfalls in zwei Sätzen jeweils mit 6:4. „So ein Niveau hatten wir noch nie“, schwärmt TSC-Vizepräsident und Turnierdirektor Hans Beth angesichts der vielen packenden und engen Matches.

Auch die Zuschauer kamen teils aus dem Staunen nicht mehr heraus. Ebenfalls großen Anklang fand einmal mehr das große Rahmenprogramm, das der TSC auf seiner parkähnlichen Anlage auf die Beine gestellt hatte: Begonnen mit dem Pressegespräch am Donnerstag im HYATT Regency Mainz mit Oberbürgermeister Michael Ebling, über die Grill-Party „Red &White“ mit über 200 Gästen und ausgelassener Feierlaune, bis hin zum Weißwurstfrühstück und der interessanten Talkrunde am Sonntagvormittag mit Wolfgang Bärnwick, Präsident des Landessportbund Rheinland-Pfalz, und Jan Hanelt, Präsident des Tennisverbandes Rheinland Pfalz.

„Auch die Auktion und Tombola waren wieder ein absoluter Knaller“, berichtet Urs Kern, Präsident des TSC Mainz,  voller Zuversicht, dass sich das Interesse am Ranglistenturnier auch im kommenden Jahr wieder steigern wird. Nicht unerwähnt bleiben soll im Hinblick auf die gesellschaftliche Verantwortung des Sports auch, dass das Sportevent bereits zum dritten Mal mit verschiedenen Maßnahmen erfolgreich für den Organspendeausweis warb.

Veröffentlicht am 31.07.2022,

SiNN MAINZ OPEN 2022 Turniermagazin

Die SiNN MAINZ OPEN mit einem attraktiven Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro sind in Rheinland-Pfalz einmalig. Mitverantwortlich für die Anziehungskraft der Veranstaltung sind aber nicht nur die hochkarätigen A3 DTB-Ranglistenturniere für Damen und Herren, sondern auch die gleichzeitig stattfindenden DTB-Jugendturniere der weiblichen und männlichen U12 und U14 Leistungsklassen. Diese Verknüpfung aus Spitzen- und Nachwuchstennis ist deutschlandweit einzigartig und zugleich Zeugnis für die engagierte Jugendarbeit im Tennissport, die hier seit vielen Jahren betrieben wird. Ehrgeiz, Talent und Teamgeist sind hier im August zu erleben!

Das ganze Turniermagazin 2022 herunterladen

Veröffentlicht am 31.07.2022,

7. SiNN MAINZ OPEN Grill-Party „Red & White”

Liebe TSC Mitglieder & TSC Freunde und TSC Partner,

die 7. SiNN MAINZ OPEN auf unserer Anlage vom Freitag, dem 26. bis Sonntag, dem 28. August werfen ihre Schatten voraus. Neben hochklassigem Tennis bietet das Projektteam am Turnierwochenende ein unterhaltsames Programm im TSC mit verschiedenen Aktionen, Ständen und einer attraktiven Tombola an.

Für viele ist die SiNN MAINZ OPEN Grill-Party „Red & White“ (Samstag, 18.30 Uhr) inzwischen ein Highlight im Tennisjahr und im Kalender tiefrot eingetragen.

Der Preis für das All-Inclusive Grillbuffet ohne Getränke beträgt wie im vergangenen Jahr 21 € für Erwachsene und 13 € für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre.

Den Gesamtbetrag überweisen Sie bitte auf das TSC MAINZ Konto bei der Mainzer Volksbank: (IBAN DE65 5519 0000 0044 5290 22) oder Sparkasse Mainz (IBAN DE62 5505 0120 0011 0033 57). So kommen Sie auf die Gästeliste und erhalten am Samstagabend das rot-weiße Bändchen.

Wir freuen uns auf diesen Abend mit Euch/Ihnen.

Flyer hier herunterladen

Dominik , Posted in Uncategorized, At 27.08.2021,

Spitzentennis in Mainz – das sechste Mal erfolgreich in Folge

Auch dieses Jahr haben es die Veranstalter und Organisatoren der SiNN MAINZ OPEN wieder geschafft, das Mainzer Tennisturnier im August für alle Spielerinnen und Spieler und für alle Gäste zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Ein sehr starkes Teilnehmerfeld mit 15 Spielerinnen und Spielern aus den Top 100 Deutschland, ein gut durchdachtes und bereits im vorigen Jahr bewährtes COVID-19 Konzept sowie begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer ließen auch die sechsten SiNN MAINZ OPEN zu einem vollen Erfolg werden.

Besonderes Turnier mit starkem Teilnehmerfeld

Die SiNN MAINZ OPEN, das wieder als Damen- und Herrenturnier in der Kategorie A-3 sowie parallel dazu mit einem Jugendturnier stattfand, hat damit landesweit ein Alleinstellungsmerkmal. Das machte sich auch im starken Teilnehmerfeld bemerkbar, das auch dieses Jahr wieder mit vielen Spielerinnen und Spielern aus den Top 100 glänzte. Insgesamt 15 Spielerinnen und Spieler aus den Top 100 Deutschland kämpften am Wochenende um den begehrten Heiner Dammel-Gedächtnispokal.

Mitreißende Matches und verdiente Siege

Bei den Herren konnte sich dieses Jahr der Sieger aus dem Jahr 2018, René Schulte vom Tennisclub Singen e. V. nicht durchsetzen, er schied überraschend bereits in der Vorrunde aus. Im Finalspiel haben vor allem die TSC-Mitglieder für den TSC-Jugendtrainer Luca Gelhardt mitgefiebert, der seit über einem Jahr zweiter Mann in der Tennisschule von Babak Momeni ist . Der athletische Russe Iwan Nedelko aus St.Petersburg, der für TC Metzingen spielt, setzte sich jedoch verdient gegen Luca Gelhardt durch. „Nach den anstrengenden Matches zuvor hat im Finale leider die Puste gefehlt“, so Gelhardt, der Nedelko mit 3:6, 0:6 unterlag. Nedelko, deutsche Ranglistennummer 32, konnte sich somit nicht nur über den Heiner Dammel-Gedächtnispokal, sondern auch über 2.000 € Preisgeld (Gesamtpreisgeld 10.000 Euro) freuen. Dem Turnierdirektor Hans Beth versprach er bereits, nächstes Jahr wieder am Start zu sein.

Bei den Damen setzte sich am Ende die deutsche Ranglistennummer 17, Diāna Marcinkēviča aus Lettland vom Tennisclub Bredeney e. V., gegen Sarah Gronert von Tennis 65 Eschborn in einem hochinteressanten Match durch. Im Finalspiel, das ebenso wie das Herren-Finale und bereits die Halbfinalmatches wetterbedingt kurzzeitig unterbrochen werden musste, siegte Marcinkēviča mit 6:4, 6:3.

Starke TSC-Jugend

Der TSC freut sich ganz besonders über den Finalsieg vom vereinszugehörigen Laurenz Kersting bei den Jungen U14. Das finale Match gegen Henry Sommer vom TVA 1860 Aschaffenburg blieb bis zuletzt spannend: nach zwei anstrengenden Sätzen (2:6, 6:4) konnte sich Laurenz Kersting im Match-Tie-Break mit 10:7 gegen seinen Kontrahenten mit einem Ball durchsetzen, der gerade noch die Linie touchierte. Bei den Jungen U12 siegte Jannik Schrägle vom TC Boehringer Ingelheim im Finale gegen Oscar Sommer mit 6:4, 6:3.

Beeindruckende Atmosphäre

Bereits am ersten Spieltag konnten sich die Veranstalter und Organisatoren über außergewöhnlich viele Zuschauerinnen und Zuschauer freuen. Das Wetter sorgte vor allem am Samstag für einen grandiosen Spieltag und gut besetzte Zuschauerränge, lediglich am Sonntag sorgten Regenschauer für kleine Spielpausen und zeitliche Verzögerungen. Insgesamt zählte der Veranstalter an den drei Tagen über 1200 Zuschauer.

Neben hochklassigem Tennis gab es aber auch dieses Jahr wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm. So konnten im Rahmen des Engagements für das Thema Organspende wieder über 100 „Botschafter“ dazugewonnen werden, die diese wichtige Frage für sich selbst beantwortet haben und in ihrem Familien- und Bekanntenkreis auch weiter für das Thema werben.

Die Grillfeier „Red and White“ stand dieses Jahr mit einer ganz besonderen Atmosphäre und exklusiven Gästen für einen unvergesslichen Abend. Eine professionelle Bühne von Kreuter Eventtechnik mit brillanter Licht- und Soundtechnik sorgte für ein tolles Event, das die 181 Gäste begeisterte. Dazu trugen die Künstler der Musical Arts Academy unter der künstlerischen Leitung von Ellen Kärcher maßgeblich bei. Weitere Highlights waren die Spielerinterviews und die Tombola mit den attraktiven Preisen. Die wertvolle Radouhr gestiftet vom Juwelier Wagner Madler ergatterte ein Nachwuchsspieler aus der Bundeshauptstadt Berlin.

Fazit

Auch die sechste Auflage der SiNN MAINZ OPEN brachte wieder viel Lob für die Veranstalter und Organisatoren ein. Helferinnen und Helfer sind bereits ein perfekt ein gespieltes Team. So konnte auch 2021 wieder ein grandioses Turnier und Rahmenprogramm ausgerichtet werden, das Zuschauerinnen und Zuschauer aller Altersklassen begeisterte.



Bilder

Siegerfoto Herren (v. li.) Hans Beth (Turnierdirektor/Vorstand TSC Mainz); Ivan Nedelko (Turniersieger SiNN MAINZ OPEN); Karin Augustin (Schirmherrin); Lukas Gelhardt (2. Turniersieger); Urs Kern (Vorstand TSC Mainz)

Siegerfoto Damen (v. li.) Hans Beth (Turnierdirektor/Vorstand TSC Mainz); Diana Marcinkevica (Turniersiegererin SiNN MAINZ OPEN); Karin Augustin (Schirmherrin); Sarah Gronert (2. Turniersieger); Urs Kern (Vorstand TSC Mainz)

Veröffentlicht am 05.08.2021,

6. SiNN MAINZ OPEN 2021 – das erfolgreiche Tennisevent steht vor der Tür und jährt sich nun schon zum sechsten Mal

Spitzen-Tennis live erleben, ein spannendes Rahmenprogramm und die typische Mainzer Atmosphäre – für all das steht das alljährlich stattfindende Tennisevent in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Das DTB-Ranglistenturnier in der Mainzer Oberstadt jährt sich zwischen dem 20. und 22. August 2021 zum sechsten Mal und hat auch dieses Jahr wieder einiges zu bieten.

Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden wieder um den Heiner-Dammel-Gedächtnispokal kämpfen, der an den 2015 verstorbenen Mainzer „Mister Tennis“ erinnert. Unter den Spielerinnen und Spielern werden auch wieder viele der Deutschen Rangliste TOP 100 erwartet. Die SiNN MAINZ OPEN findet als Damen- und Herrenturnier in der Kategorie A-3 statt und ist somit landesweit das einzige von solchem Rang. Aber auch der Tennisnachwuchs kann sich auf spannende Matches freuen, denn zeitgleich findet das SiNN MAINZ OPEN Jugendturnier mit Mainzer Stadopokalen statt. Die Nachwuchsspielerinnen und –spieler treten wie vergangenes Jahr in den Altersklassen U12 und U14 weiblich und männlich an.

Die Schirmherrschaft haben auch dieses Jahr wieder der Oberbürgermeister der Landehauptstadt Mainz, Michael Ebling, und die Ehrenpräsidentin des Landessportbundes Rheinland-Pfalz, Karin Augustin, übernommen.

Der traditionsreiche TSC engagiert sich bekanntermaßen auch in sozialen Bereichen. Auch in diesem Jahr setzt der Turnierdirektor, Hans Beth, deshalb wieder ein wichtiges Zeichen für den Organspendeausweis. Das Thema Organspende haben die Turnierverantwortlichen bereits im vergangenen Jahr öffentlichkeitswirksam unterstützt. Auch bei den 6. SiNN MAINZ OPEN wird diese „Herzensangelegenheit“ wieder im Mittelpunkt stehen. Nachdem letztes Jahr der wohl bekannteste deutsche Fernsehmoderator dieser Zeit, Günther Jauch, ein Grußwort an den TSC zum Thema Organspende richtete, hinterlässt dieses Jahr auch der wohl bekannteste Bergsteiger der Welt, Reinhold Messner, einen Gruß an die Turnierverantwortlichen. „Wir alle sollten über das Leben und den Organspendeausweis ernsthaft nachdenken und für sich eine Entscheidung treffen. Die Macher des Sportevents beglückwünsche ich zu dieser Idee, dieses bedeutende Thema mit Tennis noch transparenter in die Öffentlichkeit zu bringen“, so Messner.

Dass großartiges Tennis und gemütliche Atmosphäre auf der TSC-Anlage auch in Zeiten der Covid 19-Pandemie möglich sind, hat der TSC bereits im letzten Jahr eindrucksvoll bewiesen. 2020 verzeichnete der TSC deutlich mehr Anmeldungen als in den Vorjahren. Die Turnierverantwortlichen, allen voran TSC-Vizepräsident Hans Beth und sein für die Finanzen zuständiger Mitstreiter Urs Kern, schafften es trotz der pandemiebedingten Widrigkeiten im Jahr 2020, ein grandioses Tennis-Turnier mit spannendem Rahmenprogramm auf die Beine zu stellen. Auch dieses Jahr wird der TSC wieder von zahlreichen Kooperationspartnern und einer Vielzahl an engagierten TSC-Mitgliedern unterstützt, damit die 6. SiNN MAINZ OPEN für alle Beteiligten ein voller Erfolg wird.

Veröffentlicht am 28.05.2021,

Tennis-Sportstipendium an der CBS Mainz

Vom Tennisplatz in die Vorlesung

Sportstipendium von TSC Mainz & CBS Mainz geht in die 2. Runde & Masterprogramm Sportmanagement wird aufgenommen

Ob auf dem Tennisplatz oder im Hörsaal: Ehrgeiz und Talent, aber auch Teamgeist und vor allem Engagement sind im Sport genauso wie im Studium wichtige Eigenschaften. Davon ist Prof. Dr. Uwe-Wilhelm Bloos, Mainzer Standortleiter der CBS International Business School, überzeugt. So hat er im Wintersemester 2020/2021 in Zusammenarbeit mit dem TSC Mainz und dem rheinland-pfälzischen Tennisverband erstmals ein Teilstipendium für Tennisspieler vergeben. Ob Bachelor- oder Masterstudiengang, in Voll- oder Teilzeit – dem Stipendiaten, der Stipendiatin werden 25 Prozent der Studiengebühren erlassen. Die gute Nachricht für ambitionierte Tennisbegeisterte: Auch für das Wintersemester 2021/2022 wird ein solches Stipendium ausgeschrieben, die zweite Bewerbungsrunde ist bereits eingeläutet. Zusätzlich wird das Studienangebot an der CBS erweitert, künftig kann an der Hochschule auch der Master-Studiengang Sportmanagement & Angewandte Sportpsychologie absolviert werden.

Begeisterung für den Sport verbindet

Der TSC Mainz ist seit drei Jahren Partner der CBS International Business School. Tennisspieler*innen der Hochschule profitieren seitdem von der Zusammenarbeit, u.a. können sie zu bestimmten Zeiten kostenfrei die Tennisplätze des Vereins nutzen. „Unser besonderes Anliegen ist es, junge Talente darin zu unterstützen, ihr Potenzial zu entfalten, im Studium genauso wie im Sport“, sagt Hans Beth, Vorstand des TSC Mainz. Gemeinsam mit Prof. Dr. Uwe-Wilhelm Bloos will er hervorragende sportliche Leistungen von Spielern*innen aber auch Trainern*innen fördern. „Es ist uns wichtig, leistungsstarke Studierende von Beginn ihres Studiums an weiter zu fördern und in ihrer Lebens- sowie Zukunftsplanung zu stärken“, so Prof. Dr. Bloos. „Viele erfolgreiche Manager*innen haben vor oder während ihrer Karriere auf dem Spielfeld oder Tennisplatz ihr Können bewiesen. Ich danke dem TSC Mainz für die Kooperation und Förderung unserer CBS-Studierenden und freue mich bereits auf die neuen Bewerbungen.“

Super spannende Chance

Auch die ehemalige TSC-Spielerin Sarah Kraus, Masterabsolventin der CBS, freut sich, „dass meine ehemalige Hochschule und mein Heimatverein so eine tolle Initiative ins Leben gerufen haben. Das ist eine super spannende Chance für zukünftige Studenten und auch Tennisspieler sowie Tennistrainer!“.

Schwerpunkt Sport an der Business School

Um den Schwerpunkt Sport an der Business School auch im akademischen Bereich zu verstärken, bietet die CBS ab dem Wintersemester 2021/22 zusätzlich das Masterprogramm Sportmanagement & Angewandte Sportpsychologie an den Standorten Mainz und Köln an. Studienbewerbungen werden ganzjährig über das Onlinebewerbungsportal auf der CBS-Homepage entgegengenommen.

Ab sofort bewerben

Bewerbungen für das Sport-Stipendium können bis zum 30. Juni 2021 per E-Mail unter sekretariat@tsc-mainz.de eingereicht werden. Erforderlich sind ein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie Nachweise über das sportliche Engagement und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Wünschenswert ist eine Trainerlizenz. Außerdem sollten die Bewerber*innen das Aufnahmeverfahren um einen Studienplatz an der CBS am Campus Mainz bereits begonnen haben. Auswahlkriterien sind insbesondere die sportlichen Leistungen und die Ambitionen. Die vielversprechendsten Kandidaten*innen werden zu einem ersten Auswahlgespräch eingeladen.

Fragen zum Stipendium sowie zum Studiengang Sportmanagement & Angewandte Sportpsychologie beantwortet gerne die Studienberatung der CBS am Campus Mainz unter 06131/88055-31 oder unter study@cbs.de.

Über die CBS International Business School:

Die CBS International Business School ist eine international ausgerichtete private Wirtschaftshochschule an den Standorten Köln, Mainz und Potsdam. Sie ist auf betriebswirtschaftliche Studiengänge nach internationalem Standard spezialisiert. Ihren rund 2.000 Studierende aus 75 Nationen bietet sie heute mehrheitlich englischsprachige Bachelor- und Masterstudiengänge mit zahlreichen Spezialisierungen sowie MBA-Programme an. Alle Studienprogramme werden regelmäßig von der FIBAA und dem Wissenschaftsrat akkreditiert. Seit 2016 besitzt sie als einzige Hochschule in Deutschland die internationale Akkreditierung der IACBE. Die CBS International Business School ist seit 2016 Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Die Unternehmensgruppe Klett ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa und international in 18 Ländern vertreten. Das Angebot umfasst klassische und moderne Bildungsmedien für den Schulalltag sowie die Unterrichtsvorbereitung, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen von Kindertagesstätten über Schulen bis hin zu Fernschulen, Fernfach- und Präsenzhochschulen.

Dominik , Posted in Uncategorized, At 28.08.2020,

Ein grandioses Tenniswochenende im TSC Mainz

Natürlich waren Veranstalter und Organisatoren bei der fünften Auflage der SINN MAINZ OPEN vom 21. – 23. August vor besondere Herausforderungen gestellt. Die aktuelle Corona-Verordnung und Hygienevorschriften galt es zu beachten und umzusetzen, Zuschauerzahlen mussten begrenzt werden. Eine klar schwierigere Vorbereitungsphase in Coronazeiten, die vom Projekteteam sehr gut gemeistert wurde. Die Ausarbeitung eines ausführlichen COVID-19 Konzepts machte sich hierbei mehr als bezahlt.

Aber schon vor Turnierbeginn war die Freude bei den Organisatoren um TSC-Vizepräsident Hans Beth groß. Es gab nicht nur deutlich mehr Anmeldungen als in den letzten Jahren, auch die Qualität der Spielerinnen und Spieler beeindruckte sehr: Sechszehn Frauen und zwölf Spieler in der Herrenkonkurrenz aus den TOP-100 der deutschen Rangliste kamen zu dem auf A-3-Niveau hochgestuften Turnier mit einem Gesamtpreisgeld von 10.000 Euro nach Mainz. Davon 10 aus den TOP-50 Deutschlands! Auch bei den Jugendkonkurrenzen U12 und U14 viele Jungen und Mädchen, die begeisterten.

So waren dann auch von Freitagmorgen bis Sonntagnachmittag auf allen zwölf Plätzen am Ebersheimer Weg mitreißende Matches auf hohem Niveau zu bestaunen. Für die meisten TSC-Spieler war die Konkurrenz in diesem Jahr zu groß, außer Sinja Kraus (derzeit Nummer 31 der deutschen Tennis-Rangliste) erreichte bei den Damen und Herren keiner die zweite Runde im Hauptfeld.

Siegerin der Damen hieß am Ende die herausragende Marie Benoit, Nummer vierzehn der deutschen Tennis-Rangliste und 253 der Welt. Den Weg zum Titel hat sie sich sicherlich anders gewünscht: Im Finale konnte sie nur einen Satz lang zeigen, dass sie die klar bessere Spielerin auf dem Platz ist. Nach 6:2 gab ihre Gegnerin Natalia Siedliska auf, wegen einer Sehnenentzündung. So war im Rückblick die Halbfinalpartie gegen Lokalmatadorin Sinja Kraus das mitreißendere und bessere Match. Den ersten, umkämpften Satz verlor Kraus nur knapp im Tiebreak, die 18jährige TSC-Spielerin zeigte hier großartiges Tennis. Auch im zweiten Durchgang hielt sie dagegen, musste sich aber am Ende mit 7:6, 6:1 gegen Benoit geschlagen geben.

Verdienter und glücklicher Sieger bei den Herren: René Schulte die Nr. 38 Deutschlands. Zum zweiten Mal nach 2018 holte er sich den Titel. Im Endspiel setzte er sich gegen seinen Mannschaftskollegen beim TC Bad Homburg, Kai Wehnelt (Nr. 48), mit 6:4, 6:4 durch und beeindruckte mit tollen Ballwechseln. Er war dem Gegner auch taktisch überlegen. Die Stimmung zwischen den beiden Kontrahenten war gereizt. Schon der Umzug auf den großen Center-Court, um Abstandsregeln unter den über 300 Zuschauern einhalten zu können, gefiel Wehnelt nicht. Erst auf massivem Drängen des Turnierausschusses ging er zum neuen, größeren Platz. Im Match dann entsprechende Blicke, Kommentare und nicht faires sportliches Verhalten. Am Ende zeigte sich Wehnelt auch als schlechter Verlierer als er den Sieger noch nicht einmal bei der Gratulation ansah.

Die SiNN MAiNZ OPEN stehen für hochklassiges Tennis in Mainz, bieten aber auch ein umfangreiches Rahmenprogramm neben den Plätzen. Im Focus dieses Jahr: Das Engagement des Vereins für das Thema Organspende. Sabine Kirrstein, die mit 28 Jahren ein Herz transplantiert bekam, war persönlich auf der Anlage, um für dieses wichtige Thema zu werben. Sie erzählte von ihrer bewegenden Lebensgeschichte und beantwortete Fragen zu einem nicht einfachen Thema.

Auch die traditionelle Grillparty „Red&White“ am Samstagabend konnte mit entsprechenden Hygiene- und Abstandsregeln stattfinden. Höhepunkte gab es in diesem Jahr einige. Dirk Fuhrmeister von Fuhrmeister Exclusive Automobile ersteigerte für stolze 360 Euro ein Liverpool-Meistershirt mit der Originalunterschrift vom Meistertrainer Jürgen Klopp. Auch ersteigert wurde ein Dinner mit Oberbürgermeister Michael Ebling im Restaurant Bellpeper im Hyatt Regency. Musikalisch begeisterten junge Künstlerinnen der Musical-Arts-Academy in Mainz unter der künstlerischen Leitung von Ellen Kärcher. Und für viele eine Überraschung: Urs Kern, Vizepräsident des TSC, spielt mit der Musikband Blue Jazz Birds richtig gut Saxophon!

Mit Spannung erwartet wird in jedem Jahr auch der Augenblick, wenn am Sonntagvormittag die Hauptpreise der Tombola gezogen werden. Und das gab es noch nie, den 1. Preis, eine wertvolle Herrenuhr der Marke Rado vom Juwelier Wagner Madler, sahnte doch tatsächlich Lasse Bohr vom TC Schwenningen ab, Sieger der U12 Konkurrenz. So hielt Lasse hüpfend und strahlend Pokal und Hauptpreis in den Händen.

Die fünfte Auflage der SiNN MAINZ OPEN waren wunderbare Tage nicht nur für jeden, der sich für den Tennissport begeistert, sondern auch viele „Neuzuschauer“ fieberten in der Oberstadt am Ebersheimer Weg mit. In diesem Jahr mit sehr stark besetzten Teilnehmerfeldern, wie immer perfekt organisiert und mit einer besonders tollen Stimmung!

Foto (J. Schreiber) zur kostenfreien Verfügung.

Von links: Hans Beth (Vorstand TSC Mainz/Turnierdirektor SiNN MAINZ OPEN); Babak Momeni (Turnierleitung SiNN MAINZ OPEN); René Schulte (Sieger SiNN MAINZ OPEN); Karin Augustin (Schirmherrin SiNN MAINZ OPEN; Urs Kern (Vorstand TSC Mainz/Turnierdirektor SiNN MAINZ OPEN)

Dominik , Posted in Uncategorized, At 03.09.2019,

Großer Zulauf für die SiNN MAINZ OPEN 2019

Vom 16. -18. August gab es auf der Anlage am Ebersheimer Weg wieder großartiges Tennis zu sehen. Vor allem die Damenkonkurrenz war in diesem Jahr sehr stark besetzt. „Das beste Feld, das wir bisher hatten“, freuten sich die Organisatoren um Turnierdirektor und TSC-Vizepräsident Hans Beth. Acht Spielerinnen aus den Top 100 in Deutschland waren nach Mainz gekommen. Für Tennisfans also drei Tage lang tolle Matches. Am Ende setzte sich Lea Gasparovic, die deutsche Nummer 28 vom TC Grün-Weiß Aachen, im Finale mit 6:3, 6:4 gegen Natalie Pröse, SC Frankfurt 1880, durch. Für Lea Gasparovic schon der zweite Titel nach 2017.
Titelverteidigerin und TSC-Talent Sinja Kraus, Nummer 27 der deutschen Rangliste, konnte diesmal nicht ihr bestes Tennis zeigen und schied früh aus. Sie unterlag Anne Zehetgruber vom TC Ludwigshafen-Oppau mit 4:6, 4:6.

Bei den Herren trat René Schulte vom TC Bad Homburg an, um seinen Titel zu verteidigen. Für ihn war allerdings diesmal schon im Achtelfinale Schluss. Er hat aber angekündigt, dass er wieder versuchen wird, „das Ding“ (Hainer Dammel Gedächtnispokal) zu holen. Ins Finale spielte sich der Daniel Baumann, BASF TC Ludwigshafen, der das Match mit 6: 3, 6:2 gegen Moritz Hoffmann, Tennisclub Weinheim 1902, deutlich für sich entscheiden konnte.

Besonders erfreulich viele Meldungen gab es bei der Jugend in der Konkurrenz Jungen U12: mehr als 30 Meldungen gingen ein. Kurzerhand wurde das 16er Feld nach Rücksprache mit dem Verband zu einem 32er Feld erweitert, beim MTV 1817 konnten zusätzliche Plätze genutzt werden.
Internationales Flair gab es in den Jugendkonkurrenzen nicht zuletzt durch die tunesischen Gastspieler des TSC: Vier Spieler des tunesischen Kooperationspartners TC Hammamet traten an, zwei konnten in ihrer Altersklasse den Titel holen.

Das Wetter war in diesem Jahr durchwachsen, vor allem der zweite Turniertag hatte es für die Turnierleitung unter Cheftrainer Babak Momeni in sich: Am Morgen regnete es in Strömen. Mehrere Damen-Matches und die Begegnungen der Altersklasse U12 mussten in die Halle nach Ingelheim verlegt werden. Alle Begegnungen der Hauptfelder konnten somit glücklicherweise gespielt werden. Nur die Nebenrunde für die Jugend ist dem schlechten Wetter leider zum Opfer gefallen. Eine tolle organisatorische Leistung!

Gerettet werden konnte auch die inzwischen sehr beliebte Grillparty „Red and White“ am Samstagabend: Spontan wurde noch ein Zelt organisiert. Mehr als 100 Gäste genossen einen stimmungsvolles Fest mit Livemusik und leckerem Buffet. Eindeutige Höhepunkte: Livia und Ilvie Kronenberg präsentierten Shallow, das Duett von Lady Gaga und Bradley Cooper, und sorgten für einen Gänsehautmoment. Genauso wie die bekannte Musicaldarstellerin Ellen Kärcher mit dem MAINZ OPEN Song. TSCler, Spieler/-innen, Sponsoren und Gäste feierten bester Stimmung zum Teil bis spät in die Nacht.

Sonntag dann der Endspurt: Bei dann schönstem Wetter wurden alle Halbfinale und Finale vor großer Zuschauerkulisse gespielt. Zur Siegerehrung kamen die Schirmherren Karin Augustin, Ehrenpräsidentin des Landessportbundes Rheinland-Pfalz, und Michael Ebling, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Mainz, persönlich, um den begehrten Hainer Dammel Gedächtnispokal zu überreichen. Und die 6000 Euro Preisgeld nicht zu vergessen. Strahlende Gesichter auf allen Seiten – vor allem auch bei den jüngeren Siegerinnen und Siegern! Freudiges Gesicht auch bei der Tombolagewinnerin, die eine wertvolle Rado-Uhr vom Premiumpartner Juwelier Wagner-Madler zu gewann.

Am Ende gab es wieder viel Lob von Spielerinnen und Spielern für die gute Organisation und die besondere Atmosphäre bei den SiNN MAINZ OPEN. Auch unsere Kooperationspartner haben sich wohlgefühlt, viele Stunden auf der Anlage verbracht und sich für die sportlichen Leistungen begeistert. Die Kombination aus Aktivem- und Jugendturnier sorgt für eine Stimmung, die einmalig ist. Freuen wir uns auf das nächste Mal und sehen uns wieder zu den 5. SiNN MAINZ OPEN am 21.8. bis 23.8.2019 direkt nach den rheinland-pfälzischen Sommerferien!

1234

Neue Artikel

  • Tennissportstipendium von CBS & TSC geht bereits in die 4. Runde
  • CBS Masterstudierender erhält Sport-Teilstipendium des TSC Mainz
  • SiNN MAINZ OPEN begeistern Tennisfans aus Nah und Fern
  • SiNN MAINZ OPEN 2022 Turniermagazin
  • 7. SiNN MAINZ OPEN Grill-Party „Red & White”
  • Spitzentennis in Mainz – das sechste Mal erfolgreich in Folge
  • 6. SiNN MAINZ OPEN 2021 – das erfolgreiche Tennisevent steht vor der Tür und jährt sich nun schon zum sechsten Mal
  • Tennis-Sportstipendium an der CBS Mainz
  • Ein grandioses Tenniswochenende im TSC Mainz
  • Großer Zulauf für die SiNN MAINZ OPEN 2019