Mainz Open
  • Home
  • Presse & Neuigkeiten
  • Anmeldung
  • Ansprechpartner
  • Partner
  • Kontakt

Author Archive:

  • Home
  • /
  • Articles Posted by Dominik
  • (Page 2)
Dominik , Posted in Uncategorized, At 22.08.2019,

Die Sieger stehen fest!

Die Sieger der SiNN MAINZ OPEN 2019 stehen fest und es freut uns folgenden Spielern zu ihren Turniersiegen gratulieren zu dürfen:

Damen:
? Lea Gasparovic
? Natalie Pröse
? Isabella Pfennig
? Carolina Kuhl

Herren:
? Daniel Baumann
? Moritz Hoffmann
? Calvin Müller
? Arjun Mahadevan

U16 weiblich
? Liliana Malinowski
? Hiba Heni
? Sabina Charlotte Schmidbauer
? Vanessa Epp

U16 männlich
? Denis Robin Wolf
? Leon Gerber
? Finn Himmer
? Moritz Anterist

U14 männlich
? Anas Bennour Sahli
? Maximilian Markov
? Yash Shrivastava
? Hendrik Hildesheim

U12 weiblich
? Tasnime Ismail
? Livia Kronenberg
? Yash Shrivastava
? Hendrik Hildesheim

U12 männlich
? Arjen Hövelmann
? Jonathan Dazert
? Lilly Harlos
? Marie-Freya Wasemann

Veröffentlicht am 15.07.2019,

SiNN MAINZ OPEN Turniermagazin

Das diesjährige Turniermagazin ist fertig und wir freuen Euch es zu präsentieren.

Turniermagazin jetzt ansehen
Dominik , Posted in Uncategorized, At 07.07.2019,

SiNN MAINZ OPEN 2019 Videotrailer

Wir freuen uns Euch den neuen Trailer zu den SiNN MAINZ OPEN 2019 präsentieren zu dürfen! Wir wünschen viel Spaß beim Ansehen und freuen uns auf die SiNN MAINZ OPEN im August.
Veröffentlicht am 05.05.2019,

MAINZ OPEN – SiNN übernimmt das Namensrecht

2018 hatte einfach alles gepasst! Bei traumhaftem Sommerwetter hat die dritte Auflage der MAINZ OPEN in den drei Turniertagen mehr als tausend Zuschauer auf die Anlage des TSC Mainz in der Oberstadt gelockt. Und sie bekamen bei diesem DTB-Ranglistenturnier Tennis vom Feinsten geboten. Neben den eigenen Talenten traten bei den Aktiven allein 14 Spielerinnen und Spieler aus den Top 100 der Deutschen Rangliste an. Daneben zahlreiche Spitzenspieler in den Jugend- Konkurrenzen – spannende Matches und großartige Ballwechsel waren garantiert.

Und jetzt die tolle Nachricht kurz vor Start der neuen Tennissaison: Das bekannte Modehaus SiNN übernimmt das Namensrecht der 4. MAINZ OPEN (16. Bis 18. August 2019). Das macht mehr als Sinn mit SiNN dachten nicht nur der Turnierdirektor und Projektleiter der SiNN MAINZ OPEN Hans Beth sondern auch viele „Protagonisten und Förderer“ der Sport- und Tennisszene.

So zum Beispiel Dr. Walther Neussel vom Hauptpartner der SiNN MAINZ OPEN: „Wir fördern den TSC Mainz seit vielen Jahren, nicht zuletzt wegen der nachhaltigen und erfolgreichen Jugendarbeit. Die Entscheidung das bundesweite Topturnier 2017 als Hauptpartner stärker als bislang zu fördern war für uns eine logische Fortsetzung unseres langfristigen Engagements. Zahlreiche unserer Mandanten kommen aus der Region und Mainz: Auch daher haben wir einen Kanzleistandort im Mainzer Zollhafen eröffnet. Wir freuen uns sehr über die Vergabe des Namensrechts an SiNN MAINZ, deren Geschäftsleitung wir bei unseren Kooperationstreffen bereits kennengelernt haben“.

Herr Thomas Schiffmann, der Anfang Oktober 2017 die Leitung der SiNN Filiale in Mainz übernommen hat, sieht großes Potential in dieser Partnerschaft: „Sowohl der TSC Mainz als auch SiNN sind sehr traditionsbewusst. Zudem setzen wir beide uns jeweils stark für das Thema Nachwuchsförderung ein. Diese gemeinsamen Wertvorstellungen verbinden und legen die Weichen für eine langfristige Zusammenarbeit. Wir sind seit der Premiere der MAINZ OPEN im Jahr 2016 kontinuierlich mit an Bord und konnten uns ein gutes Bild vom Konzept und Strategie dieses einmaligen Top-Sportevents machen. Herr Beth als „Macher“ tat mit seinen schlagenden Argumenten ein übriges dazu (Anmerkung der Redaktion: zwinkernder Herr Schiffmann). Wir sind sehr gerne dabei, mit zu helfen, eine Turniertradition in Mainz zu festigen, die jahrelang aufgebaute erfolgreiche Jugendarbeit maßgeblich zu unterstützen und der Sportstadt Mainz sowie Region einen weiteren wichtigen Baustein zu geben.

Hans Beth berichtet: „Die Gespräche mit der Geschäftsleitung Herrn Ulrich Nellesen und Herrn Thomas Schiffmann vor Weihnachten liefen in einer sehr vertrauensvollen und kooperativen Atmosphäre ab. Nach drei Jahren des Aufbaus wollten wir weitere organisatorische und finanzielle Grundlagen geschaffen, um das Turnier nachhaltig auszurichten. Die stille Modenschau bei den MAINZ OPEN, der gemeinsame Fashionabend im Haus SiNN, das Life Tennis am Haupteingang des Modehauses und die vielen Begegnungen mit den netten Mitarbeitern/-innen von SiNN –so zum Beispiel bei der MAINZ OPEN Grill Party Red and White- sind bei mir und vielen TSC Mitgliedern und Besucher der SiNN MAINZ OPEN in sehr schöner und bester Erinnerung“.

Zu SiNN Mainz

Das SiNN letztes Jahr das 30. Jährige Jubiläum feierte zeigt die Verbundenheit zur Stadt Mainz auch nach herausfordernden Zeiten im Rahmen der strategischen Neuausrichtung. Mit gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, gelingt es dem 60-köpfigen Team unsere Gäste zu inspirieren und zu begeistern. In dem historischen, denkmalgeschützten Gebäude mit sechs Etagen zeigt das Bekleidungshaus SiNN alles rund um Fashion sowie Kernkompetenz im Wäsche- und Businessbereich. Bekannte Weltmarken wie zum Beispiel Gant, Opus, Marc O´Polo, Roy Robson, G Star oder Mey sind nur eine kleine Auswahl des zur Verfügung stehenden breiten Sortiment auf rund 4.000 qm im SiNN Mainz. „Wir gehören zu Mainz und uns ist es wichtig individuell auf unsere große Anzahl an Stammkunden einzugehen sowie neue Gäste für unser Haus zu gewinnen.“ Sagt Thomas Schiffmann.

Dominik , Posted in Uncategorized, At 17.08.2018,

MAINZ OPEN 2018: Ein Tennis-Wochenende der Extraklasse!

In diesem Jahr hat einfach alles gepasst! Bei traumhaftem Sommerwetter hat die dritte Auflage der MAINZ OPEN in den drei Turniertagen mehr als tausend Zuschauer auf die Anlage des TSC Mainz in der Oberstadt gelockt. Und sie bekamen bei diesem DTB Ranglistenturnier Tennis vom Feinsten geboten. Neben den eigenen Talenten traten bei den Aktiven allein 14 Spielerinnen und Spieler aus den Top 100 der Deutschen Rangliste an. Daneben zahlreiche Spitzenspieler in den Jugend-Konkurrenzen – spannende Matches und großartige Ballwechsel waren garantiert.

Drei Tage lang wurde in traumhaftem Ambiente gekämpft, gelitten, verloren und gewonnen. Bei den Damen setzte sich am Ende doch tatsächlich Lokalmatadorin Sinja Kraus –Nr. 1 Deutschlands U16 & U 18 auf der heimischen Anlage durch: Im Finale zeigte sie vor begeistertem Publikum ihr bestes Tennis und bezwang überraschend glatt mit 6:3, 6:0 Vorjahressiegerin Lea Gasparovic (Nummer 29 der Deutschen Rangliste).

Im Herrenfinale gelang dem an eins gesetzten René Schulte vom TC Blau Weiß Villingen der Sieg über Michal Franek (TC BW Dresden-Blasewitz) mit 3:6, 6:1 und 11:9. Belohnt wurden Siegerin und Sieger mit dem Heiner-Dammel-Gedächtnispokal, den Schirmherrin Karin Augustin, Ehrenpräsidentin Landessportbund Rheinland-Pfalz und Turnierdirektor Hans Beth, überreichten.

Beim Tennisnachwuchs hat es aus dem eigenen Verein Tami Lipp ganz nach oben auf das Treppchen geschafft und bei der Mädchen U 14 Konkurrenz ihren Titel vom letzten Jahr erfolgreich verteidigt. In zwei Sätzen besiegte die TSC-Spielerin Sarah Hamzic vom Usinger TC mit 6.2, 6:2.

Die MAINZ OPEN punkten aber nicht allein mit großartigem Tennis! Vizepräsident Hans Beth und Urs Kern, Vizepräsident Finanzen, haben mit ihrem Team auch in diesem Jahr ein tolles Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. Zur Grillparty Red and White am Samstagabend kamen über 200 Gäste, darunter auch zahlreiche Vertreter der Kooperationspartner, ohne die das Turnier gar nicht möglich wäre; Jörn Hildner, Sozius beim Hauptpartner NEUSSELMARTIN Rechtsanwälte, zeigte sich begeistert von der bemerkenswerten Entwicklung und dem in kürzester Zeit erreichten Niveau der MAINZ OPEN. Ein gelungenes Fest mit einer ganz besonderen Überraschung: Musical-Darstellerin Ellen Kärcher präsentierte einen eigens für die MAINZ OPEN getexteten Song und die stille Modenschau des Premiumpartner SiNN machte Sinn.

Zu einer Talkrunde mit geladenen Gästen am Sonntag fand sich auch Oberbürgermeister Michael Ebling ein. In einer kurzweiligen Gesprächsrunde erfuhren die Gäste viel neues und interessantes von ihrem Oberbürgermeister. Als Schirmherr der MAINZ OPEN zog es ihn dann auch zu den Plätzen. Er hatte Glück, Sinja Kraus bestritt gerade ihr Halbfinale, so konnte er die Mainzer Ausnahmespielerin live erleben…

Spannend auch in diesem Jahr, wer denn wohl den Hauptpreis der traditionellen Tombola ergattern konnte. Der Wunsch von Hans Beth, es möge doch bitte jemand sein, der dem TSC wohlgesonnen ist, ging in Erfüllung: Das langjährige TSC-Mitglied Herr Wolfgang Schottler gewann die hochwertige Rado-Uhr, gespendet vom Premiumkooperationspartner Juwelier Wagner-Madler.

Das Fazit für 2018? Großartiges Tennis, begeisterte Zuschauer, Spielerinnen und Spieler, die sich bei diesem Turnier wohl fühlen, weil sie über das übliche Maß hinaus betreut und beachtet werden …. großes Lob von allen Seiten für das Organisationsteam um die Vizepräsidenten Hans Beth/Urs Kern und für die Turnierleitung unter Cheftrainer Babak Momeni und. Alle dachten am Turnierende schon wieder an das nächste Jahr: Denn einige Spitzenspieler haben ihr Kommen bereits jetzt zugesagt!

Veröffentlicht am 10.08.2018,

3. MAINZ OPEN: Großes Tennis in der Oberstadt

Bereits zum dritten Mal lockt die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz vom 10.08 bis zum 12.08.2018 auf der Anlage des Tennis- und Ski Clubs Mainz (TSC) am Ebersheimer Weg mit einem einzigartigen Tennisturnier.

Großartiges Damen- und Herrentennis und viele Nachwuchsspieler/innen kann man ab Freitag, 9 Uhr, auf der parkähnlichen Anlage des TSC mit viel Leidenschaft, Spaß und Sportsgeist erleben. Es werden zahlreiche Spieler/innen der Deutschen Rangliste erwartet.

Traditionell kämpfen die Damen und Herren um den Heiner Dammel-Gedächtnispokal, einem Wanderpokal zu Ehren des „Mainzer Tennis-Urgestein“. Im letzten Jahr kamen 11 Spielerinnen und 5 Spieler aus den Top 200 der deutschen Rangliste.

Der Tennisnachwuchs hat beim TSC einen ganz besonderen Stellenwert. In den Jugendaltersklassen U12, U14 weiblich und männlich und U16 männlich werden Spielerinnen und Spieler Tennis auf hohem Niveau zeigen. Alle platzierten Jugendspieler erhalten Ehrenpokale der Stadt Mainz.

Die Schirmherrschaft der MAINZ OPEN tragen auch in diesem Jahr wieder der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Mainz, Michael Ebling, sowie die Ehrenpräsidentin des Landessportbund Rheinland-Pfalz, Karin Augustin. Beide werden am Sonntag auf der Anlage sein.

Das TSC-Organisationsteam sowie die beiden Vorstandsmitglieder Hans Beth und Urs Kern haben in den letzten Wochen wieder viel Zeit und Energie in die Planung des Sportevents gesteckt, um für alle Spieler/innen, Trainer/innen sowie Zuschauer/innen ein unvergessliches Wochenende zu gestalten.

Das Restaurant Olivengarten wird seine Gäste täglich ab 12 Uhr verwöhnen, Snacks und Erfrischungsgetränke werden ganztägig an den Plätzen angeboten.

Die Zuschauer/innen können sich nicht nur auf hochklassige Tennisduelle freuen, ein familienfreundliches Rahmenprogramm mit vielen Ständen, einer Tombola und weiteren Specials wird geboten.

Gerne kann man die MAINZ OPEN  unterstützen, indem man ein Support-Bändchen „meine stadt. mein turnier. MAINZ OPEN“ (Erwachsene 5 Euro,  Jugendliche 3 Euro) erwirbt. Der Großteil des Erlöses fließt in die Jugendarbeit des Vereins. Der Eintritt ist ansonsten frei.

Der TSC dankt all seinen Kooperationspartnern und vielen ehrenamtlich engagierten Mitglieder/innen, ohne die die MAINZ OPEN nicht möglich wären.

Dominik , Posted in Uncategorized, At 27.07.2018,

MAINZ OPEN wirft seine Schatten voraus

Wie bereits angekündigt erscheinen nun die zwei Videoclips von TSC-Jugendspieler Daniel Kirchner und Rouven Schröder vom Mainz05. Beide freuen sich schon auf das bevorstehende Sportfest, denn es sind nur noch zwei Wochen bis zum großen MAINZ OPEN Wochenende! Deshalb schaut Euch die Clips an und kommt schon jetzt in Tennisstimmung!
Dominik , Posted in Uncategorized, At 31.05.2018,

Juwelier Wagner-Madler – neuer Premiumpartner des TSC Mainz und der MAINZ OPEN

Fotos J. Hillen-Schreiber (zur kostenfreien Verfügung):  Foto: Wagner-Madler_Rado Das TSC MAINZ Präsidium  und TSC Mitgliedern präsentieren das Rado-Banner des Juwelier Wagner-Madler  von re. nach links Hans Beth (Vizepräsident); Jörn Hildner (Beiratsmitglied); Urs Kern (Vizepräsident); Dr. Jochem Krüger (Präsident); Daniela Sander-Lehmann (Leiterin Geschäftstelle); Marius Hettergott (Schriftführer); Dr. Jürgen Hippchen (Beiratsmitglied); Melanie Vest (Spielerin); Norbert Rehfeld (Platzwart); Willy Posegga (Spieler)

MAINZ, 23.5.2018.  Spannend wurde es, als der siebenjährige Tom Wittstock, Nachwuchsspieler des TSC Mainz, am Finaltag der MAINZ OPEN 2017 voller Enthusiasmus das Sieger-Los der Tombola zog: Es ging um nichts weniger als eine edle High-Tech-Keramikuhr der Tennisturnier-Zeitnehmer-Marke RADO. Gestiftet wurde dieser sehr attraktive MAINZ OPEN Sonderpreis von dem Mainzer Traditionsunternehmen Wagner-Madler.

Richard Sebastian Wagner, Inhaber und Geschäftsführer des Uhren- und Juwelierfachgeschäftes in vierter Generation, ist von den in MAINZ OPEN und dem professionellen Konzept des Turniers – unter der Federführung von Hans Beth und Urs Kern – sehr angetan.

„Die Mischung aus Sport-Event und professionellem Netzwerken für den Wirtschafts- Standort Mainz entspricht meiner Überzeugung, wie Markenstrategien und Erlebnisse für anspruchsvolle, kosmopolitische und trotzdem standorttreue Kunden zukunftsfähig inszeniert werden können. Die Kombination des Wagner-Madler Engagements mit der direkten und zielgerichteten Förderung des vielversprechenden Nachwuchses des TSC Mainz gab für mich den Ausschlag, mit dem TSC nun eine längerfristige Partnerschaft einzugehen“, unterstreicht der Mainzer Unternehmer.

„Wir sind sehr erfreut, dass ein solches Mainzer Traditionsunternehmen unser Netzwerk im Premiumpartnerbereich in den nächsten Jahren bereichern wird. Bei einem Besuch vor Ort bei Wagner-Madler konnten wir von uns von dem herausragenden Service und einer exklusiven Auswahl an Uhren und Schmuckstücken überzeugen“ merkten die beiden TSC-Vizepräsidenten Hans Beth und Urs Kern unisono an. Die Frage, ob Tom Wittstock bei den diesjährigen MAINZ OPEN wieder einen attraktiven Preis ziehen darf, ist noch offen. Tom jedenfalls hat sich vorsorglich den Finaltag, Sonntag den 12. August  2018, schon rot im Terminkalender angestrichen. Er denkt vielleicht auch daran dann, den Schirmherrn der MAINZ OPEN dem Oberbürgermeister Michael Ebling und Präsidentin des Landessportbund Rheinland Pfalz Karin Augustin die Hand zu schütteln.

 

Fotos J. Hillen-Schreiber (zur kostenfreien Verfügung):

Foto: Wagner-Madler_Rado
Das TSC MAINZ Präsidium  und TSC Mitgliedern präsentieren das Rado-Banner des Juwelier Wagner-Madler von re. nach links Hans Beth (Vizepräsident); Jörn Hildner (Beiratsmitglied); Urs Kern (Vizepräsident); Dr. Jochem Krüger (Präsident); Daniela Sander-Lehmann (Leiterin Geschäftstelle); Marius Hettergott (Schriftführer); Dr. Jürgen Hippchen (Beiratsmitglied); Melanie Vest (Spielerin); Norbert Rehfeld (Platzwart); Willy Posegga (Spieler)

Foto: Uhrenübergabe
von re nach li Urs Kern (Vizepräsident TSC Mainz), Richard Sebastian Wagner (Geschäftsführer Juwelier Wagner-Madler); Dr. Katarina Korves-Schröder (Gewinnerin Rado-Uhr); Hans Beth (Vizepräsident TSC Mainz)

Veröffentlicht am 20.04.2018,

Mit Training und Spaß zum Erfolg

Foto (Alexander Weber/zur kostenfreien Verfügung) v.li: Prof. Dr. Uwe-Wilhelm Bloos, Leiter der EMS und Hans Beth, Vizepräsident des TSC Mainz

Kooperation der European Management School mit dem traditionsreichen Tennisverein TSC Mainz.

Mainz, 20.04.2018 – Spiel, Satz und Sieg – dahinter verbirgt sich nicht nur im Tennissport mehr, als die Leichtigkeit, die in diesen Worten mitschwingt, vermuten lässt. Damit der Weg und die Entwicklung bis zum Erfolg gelingen, zählen zuvor ausdauerndes Training, individuelle Förderung, wertvolle Erfahrungen – und nicht zuletzt, viel Freude an dem, was man tut. Das gilt im leistungsorientierten Sport wie auch im Studium und auf dem Weg zum Erreichen der persönlichen Karriereziele.

„Häufig findet man insbesondere in den USA vor, dass Colleges oder Universitäten Sportprojekte und -aktivitäten maßgeblich unterstützen. Diesen Sportsgeist holen wir jetzt auch nach Mainz: Wir freuen uns sehr, dass wir mit der European Management School (EMS) – einer renommierten und wachsenden Bildungseinrichtung mit praxisnahen, international ausgerichteten und staatlich anerkannten Studiengängen – einen neuen Premiumpartner gewinnen konnten“, betont Hans Beth, Vizepräsident des TSC Mainz.

Auch Prof. Dr. Uwe-Wilhelm Bloos, Leiter der EMS, freut sich sehr über die Kooperation mit dem TSC: „Beiden Institutionen liegen insbesondere die Förderung und Entwicklung der Leistungsträger/innen von morgen am Herzen. Sowohl bei einer Individualsportart, wie Tennis, als auch in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, steht der Einzelne mit seinen persönlichen Talenten, Interessen und Zielen im Fokus. Damit jeder sein Potential optimal entwickeln und ausschöpfen kann, spielen Faktoren wie eine vertraute Lernumgebung, optimale Trainingsbedingungen, erfahrene Coaches oder auch ausreichend Möglichkeiten, das eigene Können in der Praxis und im Wettbewerb mit anderen zu testen, eine entscheidende Rolle.“

So bietet auch die EMS ihren Studierenden ein optimales Umfeld. Die wirtschaftswissenschaftlichen Studienprogramme und individuellen Spezialisierungsmöglichkeiten zeichnen sich aus durch kleine Lerngruppen sowie praxiserfahrene Professor/en/innen und Dozent/en/innen. Umfassende Service Einrichtungen sowie integrierte Praxisprojekte und Auslandsaufenthalte schaffen genau die Trainingsbedingungen, die zum Entdecken und Entwickeln des eigenen Potentials motivieren und auch den Spaß am Studieren und Erschließen neuer Themen nicht zu kurz kommen lassen. Gerade gemeinsame Projekte, eine familiäre Atmosphäre sowie ein gut funktionierendes Netzwerk zwischen dem Nachwuchs und Berufserfahrenen haben, trotz jeder individuellen Förderung, immer den Teamgeist im Blick. Wie auch im sportlichen Bereich, lassen sich Erfolge immer nur gemeinsam erreichen.

Auch im Blick darauf ist es der in Mainz ansässigen EMS wichtig, durch die Partnerschaft mit dem TSC einen lokalen renommierten Verein zu unterstützen, dessen Anliegen ebenfalls die Potentialentwicklung und -förderung junger Menschen sowie die Stärkung der rheinhessischen Stadt als Trainingsort für wissenschaftliche und sportliche Talente ist. Viele Studierende der EMS können bestätigen, dass gute Studienleistungen nur durch einen entsprechenden sportlichen Ausgleich zu erzielen sind – so auch EMS Alumnus und TSC Trainer Yannick Hippchen: „Ich freue mich riesig, dass meine ehemalige Hochschule – die EMS – und mein Heimatverein – der TSC Mainz – eine Kooperation eingehen! Die örtliche Nähe zwischen der EMS und dem TSC sowie die Möglichkeit, neben dem anspruchsvollen Unialltag und den Klausurenwochen auf dem Tennisplatz einen Ausgleich zu schaffen, sind ideal. Zudem bietet das Tennisspielen die Gelegenheit, dass sich die Studierenden besser kennenlernen und z.B. bei einem Doppelmatch die Teamfähigkeit weiter ausbauen!“

Neben ihrem Wirtschaftsstudium sind die meisten EMS Studierenden aktive Mitglieder/innen in Sportvereinen und Trainingscentern. Als Premiumpartner wird die EMS selbstverständlich auch bei den im August 2018 stattfindenden MAINZ OPEN vertreten sein und hofft auf die Teilnahme von sportbegeisterten Studierenden aus den eigenen Reihen.

Veröffentlicht am 12.11.2017,

WIR BENÖTIGEN EURE UNTERSTÜTZUNG!

Der TSC Mainz ist im Finale der landesweiten Aktion „Verein des Monats November“!

Mit Eurer Hilfe wollen wir der Verein des Monats werden und Preise im Wert von 15.000€ gewinnen.

Bitte stimmt deshalb vom 15. bis zum 30.11. täglich einmal für den TSC ab. Mit jeder abgegebenen Stimme steigt dabei Eure Chance auf einen Weber-Grill.

Weitere Infos

Jetzt abstimmen

1234

Neue Artikel

  • Tennissportstipendium von CBS & TSC geht bereits in die 4. Runde
  • CBS Masterstudierender erhält Sport-Teilstipendium des TSC Mainz
  • SiNN MAINZ OPEN begeistern Tennisfans aus Nah und Fern
  • SiNN MAINZ OPEN 2022 Turniermagazin
  • 7. SiNN MAINZ OPEN Grill-Party „Red & White”
  • Spitzentennis in Mainz – das sechste Mal erfolgreich in Folge
  • 6. SiNN MAINZ OPEN 2021 – das erfolgreiche Tennisevent steht vor der Tür und jährt sich nun schon zum sechsten Mal
  • Tennis-Sportstipendium an der CBS Mainz
  • Ein grandioses Tenniswochenende im TSC Mainz
  • Großer Zulauf für die SiNN MAINZ OPEN 2019