Mainz Open
  • Home
  • Presse & Neuigkeiten
  • Anmeldung
  • Ansprechpartner
  • Partner
  • Kontakt

Archive: 26.08.2024

  • Home
  • /
  • 2024
  • /
  • August
Dominik , Posted in Uncategorized, At 26.08.2024,

Internationales Oberstadt-Tennisflair am Ebersheimer Weg

Die SiNN Mainz Open schrieben auch bei ihrer neunten Ausgabe wieder Sportgeschichten, die ihresgleichen suchen. Da war zum einen die des Inders Ramkumar Ramanathan, einst unter den besten 200 der Welt, mittlerweile auf ATP-Platz 324, in Deutschland aber 21. der Rangliste. „Einen solchen Spitzenathleten hatten wir noch nie zu Gast beim TSC Mainz“, schwärmt Turnierdirektor Hans Beth. Zwar verlor Ramanathan ein episches Halbfinale gegen den späteren Sieger Jonas Hartenstein (Berlin/ DTB-79.) mit 6:1, 5:7, 7:6.

Der Inder war von der Herzlichkeit beim TSC und der gesamten Turnier-Atmosphäre aber derart begeistert, dass er die „Turniergemeinde“ und insbesondere Beth und Turnierleiter Babak Momeni ohne zu zögern zu seiner Hochzeit im Dezember in seine Heimat nach Karaikkudi einlud. Mit dem Kanadier Benjamin George schlug ein weiterer Internationaler in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt auf. Im Finale setzte sich Hartenstein, der am US-College in Florida spielt, mit 6:1 und 7:5 gegen den Nordamerikaner durch.

Hochklassiges Teilnehmerfeld

Hochklassig besetzt, etwa mit der Litauerin Diana Marcinekevica, waren auch die Teilnehmerfelder bei den Frauen sowie in der Jugend (mU12/U14, wU14). Marcinekevica, an Position zwei gesetzt, machte ihren Weg bis ins Halbfinale, wo sie sich jedoch Luisa Meyer auf der Heide (4.) in zwei Sätzen geschlagen geben musste (6:1, 6:0). Meyer gewann dann in einem sehenswerten Damenfinale gegen Friederike Nolte mit 6:1, 7:6.  Die über 2000 Zuschauer an den drei Turniertagen, ebenfalls ein neuer Rekord, kamen aber auch bei den Nachwuchsmatches voll auf ihre Kosten. Die U14 Konkurrenz entschied Magnus Larsen (Hengelar) für sich. Er bezwang TSC-Talent Jonas Lenhard 6:7, 6:3, 6:3. Vanessa Gipp (Bad Schwalbach) landete in der U14 einen Favoritensieg, schlug ihre ärgste Konkurrentin Nayla Leinhenz 6:4, 6:2, während Robert Orzelski (Raffelberg) sein U12-Finale gegen Julius Moh (Langen) mit 7:5 und 6:1 gewinnen konnte.

Hervorragende Auszeichnungen für unser Bundesland

„Auch sportlich haben wir wieder neue Maßstäbe gesetzt“, freut sich TSC-Präsident Urs Kern nach drei pickepackevollen Turniertagen in der Mainzer Oberstadt. Mit über 40 Gästen aus dem Kooperationsnetzwerk der TSC-Verantwortlichen erfreute sich auch die Talkrunde mit Oberbürgermeister Nino Hase bislang nie dagewesenen Interesses. Gemeinsam mit Moderator Hans Beth sprach und diskutierte der Mainzer-OB in einem kurzweiligen Rededuell über die Rolle des Sports in der Landeshauptstadt sowie der Bedeutung von solchen Highlights im Terminkalender, wie es die SiNN Mainz Open seit vielen Jahren sind. „Das sind hervorragende Auszeichnungen für unser Bundesland, denn nur wenige haben diese Qualitätssiegel”, lobt der rheinland-pfälzische Innenminister und Turnier-Schirmherr Michael Ebling (SPD) bei der samstäglichen „Red & White“-Party mit über 200 Gästen die Aufnahme der SiNN MAINZ OPEN in die DTB-Premiumtour.

Die beiden Tombola-Hauptgewinne, eine wertvolle Rado Uhr, gestiftet vom Mainzer Juwelier Wagner Madler und eine Reise in den Robinson Club nach Agadir, gingen an Alexandra Mihai, TSC-Trainerin und -Spielerin, und ausgerechnet an einen Mitarbeiter des ansässigen Restaurants Olivengarten. Der gebürtige Marokkaner Rashid Darbyou freute sich besonders über den Gewinn und den damit verbundenen Heimaturlaub. Doch auch für soziale und gesellschaftliche Themen stand der TSC Mainz bei seinem Vorzeigeturnier einmal mehr ein. So mündete die Aufklärungsarbeit zum Thema Organspende wiederholt in das Ausfüllen zahlreicher Organspendeausweise. Für die Charity-Aktion „Coins-to-beat-Cancer“ kam ebenfalls wieder eine beachtliche Spendensumme zusammen. „Die vielen Eindrücke und die tollen Erlebnisse des gesamten Turnierwochenendes sowie die zahlreichen positiven Rückmeldungen unserer Gäste bestätigen uns in unserem Tun“, freut sich Hans Beth über die gelungene Durchführung. Wie auf dem Tennisplatz auch, so dürfe jedoch auch bei der Turnierorganisation nie Stillstand oder Zufriedenheit einkehren. „Wir werden in unserem ehrenamtlichen Engagement im kommenden Jahr nicht nachlassen und den Spitzen-/Jugendsport und die Charity-Initiativen weiter in den Mittelpunkt stellen, gemäß dem Motto „Sport tut gut, Sport tut Gutes“, verspricht Beth. Dabei wird der TSC Mainz 2025 zum zehnjährigen Jubiläum des Turniers sich sicherlich etwas ganz Besonderes einfallen lassen und dann werden wieder neue Sportgeschichten geschrieben. „Die Zuschauer und Akteure dürfen schon jetzt gespannt sein.“

Fotos

Foto Schirmherr und Ehrengast (S. Sämmer) v.l.: Michael Ebling (Schirmherr und Minister des Innern und Sport in Rheinland-Pfalz); Nino Haase (Ehrengast und Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Mainz) Daniel Kirchner (mehrfacher Teilnehmer der SiNN MAINZ OPEN); Urs Kern (Präsident TSC Mainz); Beth Hans (Turnierdirektor, Vorstand TSC Mainz)

Siegerfoto Damen (J.Hildner) v.l.: Beth Hans (Turnierdirektor, Vorstand TSC Mainz), Luisa Meyer auf der Heide (Turniersiegerin); Friederike Nolte (2. Siegerin); Urs Kern (Präsident TSC Mainz)

Siegerfoto Herren (J. Hildner) v.l.: Beth Hans (Turnierdirektor, Vorstand TSC Mainz), Benjamin George (2. Sieger); Jonas Hartenstein (Turniersieger); Urs Kern (Präsident TSC Mainz)

Dominik , Posted in Uncategorized, At 11.08.2024,

Die 9. SiNN MAINZ OPEN – Mehr als nur ein Tennisturnier

Gastfreundschaft genießen, Spitzensport erleben und die Faszination für den Tennissport feiern. Das sind die SiNN MAINZ OPEN. Das Turnier um den Heiner-Dammel-Gedächtnispokal findet seit 2016 auf der Anlage des TSC Mainz am Ebersheimer Weg statt und geht 2024 in seine 9. Ausgabe. In der Region und ganz Tennisdeutschland, sogar über die Landesgrenzen hinaus, hat man sich in den vergangenen Jahren einen Namen gemacht, weshalb Tennisfans vom 16. bis 18. August wieder gespannt nach Mainz blicken werden.

Die Ranglistenturniere der Herren und Jugend (U12/14 männlich und weiblich) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) sowie das ebenfalls hochkarätig besetzte Damen-Turnier, seit vergangenem Jahr Teil der DTB-Premium Tour, stellen auch 2024 wieder ihre große Anziehungskraft unter Beweis. Zahlreiche Top-Spielerinnen und -Spieler werden den Weg in die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt finden und auf der weitläufigen Anlage des TSC Mainz aufschlagen. Eine der Topspielerin und Siegerin der letztjährigen SiNN MAINZ OPEN aus Berlin Luisa Meyer auf der Heyde (Nr. 31 der Deutschen Rangliste) hat sich bereits frühzeitig angemeldet und freut sich ihren Titel verteidigen zu können. Innen- und Sportminister von Rheinland-Pfalz, Michael Ebling, weiß die Hochstufung des Wettkampfes durch den DTB sehr zu schätzen: “Das sind hervorragende Auszeichnungen für unser Bundesland, denn nur wenige Tennisturniere haben diese Qualitätssiegel”, würdigt der Schirmherr der SiNN MAINZ OPEN die Arbeit der Organisatoren. Seit der Erstausgabe begleitet der frühere Oberbürgermeister der Stadt Mainz das Turnier des TSC und spricht in den höchsten Tönen von der Entwicklung der Veranstaltung, dem umfangreichen Rahmenprogramm sowie der außerordentlichen Gastfreundschaft, die alle Gäste auf und rund um die Anlage erleben: “Das ist beeindruckend.”

Jan Hanelt, Vizepräsident des Deutschen Tennis Bundes, weiß zudem um die Bedeutung der hochkarätig besetzten Wettkämpfe. “Sie sind ein wichtiger Baustein unserer Nachwuchsförderung und ermöglichen unseren Spielerinnen und Spielern, sich auf nationaler Ebene zu messen und Punkte für die Deutsche Rangliste zu sammeln”, nennt Hanelt die SiNN MAINZ OPEN “ein jährliches Highlight im Turnierkalender und in der Region”. Für die Zuschauer besonders reizvoll: Lokale Helden treffen im Verlauf der Wettkämpfe auf die nationale Spitze, können den Topspielerinnen und -spielern die Stirn bieten und sich vor einem sehr fairen Heimpublikum beweisen. “Ein unvergessliches Erlebnis, auf und neben dem Platz”, berichten die Stammgäste des Turniers unisono.

Eine übergeordnete Bedeutung kommt seit jeher aber auch dem gesellschaftspolitischen und sozialen Engagement des TSC Mainz zu. “Es ist ein wichtiger Teil unserer DNA”, betont der TSC-Vorstand, der die erfolgreichen Aktionen zum Thema Organspendeausweis sowie die Charity-Initiative “Coins to Beat Cancer” fortsetzen wird. Auch die Vergaben von Sport-Teilstipendiums in Kooperation mit der CBS International Business Schools neben Tennis, neuerdings auch in Basketball, Leichtathletik und Ski stehen auf der Agenda. Gutes tun und zugleich die Leidenschaft für den Tennissport zu teilen, darauf kommt es den Verantwortlichen des TSC Mainz bei den SiNN MAINZ OPEN an. Spieler:innen, Zuschauer:innen und Gäste dürfen gespannt sein und sich auf die 9. Ausgabe des deutschen Spitzenturniers freuen, zu der wir Sie und Euch alle ganz herzlich einladen.

Turnier-Fahrplan und ausgewählte Programm-Highlights

Freitag, 16. August 2024
9 Uhr Turnierbeginn/Qualifikationsrunde

Samstag, 17. August 2024
9 Uhr Turnierbeginn
ab 10 Uhr Fotowand Organspendeausweis
18:30 Uhr SiNN MAINZ OPEN Grill-Party „Red & White“ supported by GEG Gastro Service

Sonntag, 18. August 2024
10 Uhr Turnierbeginn Halbfinale
Ziehung der TOP-Preise der SiNN MAINZ OPEN Tombola
ca gegen 13 Uhr Finale
Siegerehrung und Verleihung des Heiner-Dammel-Gedächtnispokals

Freier Eintritt
Die Veranstalter freuen sich über Spenden für die Charity-Initiative Coins to beat Cancer

Neue Artikel

  • 10. SiNN MAINZ OPEN „Die fast perfekte Geschichte“
  • Deutscher Tennisbund zeichnet TSC-Mainz-Turnier aus
  • Internationales Oberstadt-Tennisflair am Ebersheimer Weg
  • Die 9. SiNN MAINZ OPEN – Mehr als nur ein Tennisturnier
  • Rheinland-Pfalz-Meisterschaften Tennis: Über 1.000 Euro für die Kinderkrebshilfe Mainz
  • Bartenbach unterstützt Tennis der Extraklasse
  • Sportlich aktive Studierende werden von CBS & TSC erneut gefördert Ausweitung des Sport-Teilstipendiums für 2024
  • Tennis-Spitzensport mit Zuschauerrekord
  • 8. SiNN MAINZ OPEN mit Premium Note
  • Auszeichnung & Upgrade der SiNN MAINZ OPEN