Mainz Open
  • Home
  • Presse & Neuigkeiten
  • Anmeldung
  • Ansprechpartner
  • Partner
  • Kontakt

Archive: 27.08.2021

  • Home
  • /
  • 2021
Dominik , Posted in Uncategorized, At 27.08.2021,

Spitzentennis in Mainz – das sechste Mal erfolgreich in Folge

Auch dieses Jahr haben es die Veranstalter und Organisatoren der SiNN MAINZ OPEN wieder geschafft, das Mainzer Tennisturnier im August für alle Spielerinnen und Spieler und für alle Gäste zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Ein sehr starkes Teilnehmerfeld mit 15 Spielerinnen und Spielern aus den Top 100 Deutschland, ein gut durchdachtes und bereits im vorigen Jahr bewährtes COVID-19 Konzept sowie begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer ließen auch die sechsten SiNN MAINZ OPEN zu einem vollen Erfolg werden.

Besonderes Turnier mit starkem Teilnehmerfeld

Die SiNN MAINZ OPEN, das wieder als Damen- und Herrenturnier in der Kategorie A-3 sowie parallel dazu mit einem Jugendturnier stattfand, hat damit landesweit ein Alleinstellungsmerkmal. Das machte sich auch im starken Teilnehmerfeld bemerkbar, das auch dieses Jahr wieder mit vielen Spielerinnen und Spielern aus den Top 100 glänzte. Insgesamt 15 Spielerinnen und Spieler aus den Top 100 Deutschland kämpften am Wochenende um den begehrten Heiner Dammel-Gedächtnispokal.

Mitreißende Matches und verdiente Siege

Bei den Herren konnte sich dieses Jahr der Sieger aus dem Jahr 2018, René Schulte vom Tennisclub Singen e. V. nicht durchsetzen, er schied überraschend bereits in der Vorrunde aus. Im Finalspiel haben vor allem die TSC-Mitglieder für den TSC-Jugendtrainer Luca Gelhardt mitgefiebert, der seit über einem Jahr zweiter Mann in der Tennisschule von Babak Momeni ist . Der athletische Russe Iwan Nedelko aus St.Petersburg, der für TC Metzingen spielt, setzte sich jedoch verdient gegen Luca Gelhardt durch. „Nach den anstrengenden Matches zuvor hat im Finale leider die Puste gefehlt“, so Gelhardt, der Nedelko mit 3:6, 0:6 unterlag. Nedelko, deutsche Ranglistennummer 32, konnte sich somit nicht nur über den Heiner Dammel-Gedächtnispokal, sondern auch über 2.000 € Preisgeld (Gesamtpreisgeld 10.000 Euro) freuen. Dem Turnierdirektor Hans Beth versprach er bereits, nächstes Jahr wieder am Start zu sein.

Bei den Damen setzte sich am Ende die deutsche Ranglistennummer 17, Diāna Marcinkēviča aus Lettland vom Tennisclub Bredeney e. V., gegen Sarah Gronert von Tennis 65 Eschborn in einem hochinteressanten Match durch. Im Finalspiel, das ebenso wie das Herren-Finale und bereits die Halbfinalmatches wetterbedingt kurzzeitig unterbrochen werden musste, siegte Marcinkēviča mit 6:4, 6:3.

Starke TSC-Jugend

Der TSC freut sich ganz besonders über den Finalsieg vom vereinszugehörigen Laurenz Kersting bei den Jungen U14. Das finale Match gegen Henry Sommer vom TVA 1860 Aschaffenburg blieb bis zuletzt spannend: nach zwei anstrengenden Sätzen (2:6, 6:4) konnte sich Laurenz Kersting im Match-Tie-Break mit 10:7 gegen seinen Kontrahenten mit einem Ball durchsetzen, der gerade noch die Linie touchierte. Bei den Jungen U12 siegte Jannik Schrägle vom TC Boehringer Ingelheim im Finale gegen Oscar Sommer mit 6:4, 6:3.

Beeindruckende Atmosphäre

Bereits am ersten Spieltag konnten sich die Veranstalter und Organisatoren über außergewöhnlich viele Zuschauerinnen und Zuschauer freuen. Das Wetter sorgte vor allem am Samstag für einen grandiosen Spieltag und gut besetzte Zuschauerränge, lediglich am Sonntag sorgten Regenschauer für kleine Spielpausen und zeitliche Verzögerungen. Insgesamt zählte der Veranstalter an den drei Tagen über 1200 Zuschauer.

Neben hochklassigem Tennis gab es aber auch dieses Jahr wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm. So konnten im Rahmen des Engagements für das Thema Organspende wieder über 100 „Botschafter“ dazugewonnen werden, die diese wichtige Frage für sich selbst beantwortet haben und in ihrem Familien- und Bekanntenkreis auch weiter für das Thema werben.

Die Grillfeier „Red and White“ stand dieses Jahr mit einer ganz besonderen Atmosphäre und exklusiven Gästen für einen unvergesslichen Abend. Eine professionelle Bühne von Kreuter Eventtechnik mit brillanter Licht- und Soundtechnik sorgte für ein tolles Event, das die 181 Gäste begeisterte. Dazu trugen die Künstler der Musical Arts Academy unter der künstlerischen Leitung von Ellen Kärcher maßgeblich bei. Weitere Highlights waren die Spielerinterviews und die Tombola mit den attraktiven Preisen. Die wertvolle Radouhr gestiftet vom Juwelier Wagner Madler ergatterte ein Nachwuchsspieler aus der Bundeshauptstadt Berlin.

Fazit

Auch die sechste Auflage der SiNN MAINZ OPEN brachte wieder viel Lob für die Veranstalter und Organisatoren ein. Helferinnen und Helfer sind bereits ein perfekt ein gespieltes Team. So konnte auch 2021 wieder ein grandioses Turnier und Rahmenprogramm ausgerichtet werden, das Zuschauerinnen und Zuschauer aller Altersklassen begeisterte.



Bilder

Siegerfoto Herren (v. li.) Hans Beth (Turnierdirektor/Vorstand TSC Mainz); Ivan Nedelko (Turniersieger SiNN MAINZ OPEN); Karin Augustin (Schirmherrin); Lukas Gelhardt (2. Turniersieger); Urs Kern (Vorstand TSC Mainz)

Siegerfoto Damen (v. li.) Hans Beth (Turnierdirektor/Vorstand TSC Mainz); Diana Marcinkevica (Turniersiegererin SiNN MAINZ OPEN); Karin Augustin (Schirmherrin); Sarah Gronert (2. Turniersieger); Urs Kern (Vorstand TSC Mainz)

Veröffentlicht am 05.08.2021,

6. SiNN MAINZ OPEN 2021 – das erfolgreiche Tennisevent steht vor der Tür und jährt sich nun schon zum sechsten Mal

Spitzen-Tennis live erleben, ein spannendes Rahmenprogramm und die typische Mainzer Atmosphäre – für all das steht das alljährlich stattfindende Tennisevent in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Das DTB-Ranglistenturnier in der Mainzer Oberstadt jährt sich zwischen dem 20. und 22. August 2021 zum sechsten Mal und hat auch dieses Jahr wieder einiges zu bieten.

Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden wieder um den Heiner-Dammel-Gedächtnispokal kämpfen, der an den 2015 verstorbenen Mainzer „Mister Tennis“ erinnert. Unter den Spielerinnen und Spielern werden auch wieder viele der Deutschen Rangliste TOP 100 erwartet. Die SiNN MAINZ OPEN findet als Damen- und Herrenturnier in der Kategorie A-3 statt und ist somit landesweit das einzige von solchem Rang. Aber auch der Tennisnachwuchs kann sich auf spannende Matches freuen, denn zeitgleich findet das SiNN MAINZ OPEN Jugendturnier mit Mainzer Stadopokalen statt. Die Nachwuchsspielerinnen und –spieler treten wie vergangenes Jahr in den Altersklassen U12 und U14 weiblich und männlich an.

Die Schirmherrschaft haben auch dieses Jahr wieder der Oberbürgermeister der Landehauptstadt Mainz, Michael Ebling, und die Ehrenpräsidentin des Landessportbundes Rheinland-Pfalz, Karin Augustin, übernommen.

Der traditionsreiche TSC engagiert sich bekanntermaßen auch in sozialen Bereichen. Auch in diesem Jahr setzt der Turnierdirektor, Hans Beth, deshalb wieder ein wichtiges Zeichen für den Organspendeausweis. Das Thema Organspende haben die Turnierverantwortlichen bereits im vergangenen Jahr öffentlichkeitswirksam unterstützt. Auch bei den 6. SiNN MAINZ OPEN wird diese „Herzensangelegenheit“ wieder im Mittelpunkt stehen. Nachdem letztes Jahr der wohl bekannteste deutsche Fernsehmoderator dieser Zeit, Günther Jauch, ein Grußwort an den TSC zum Thema Organspende richtete, hinterlässt dieses Jahr auch der wohl bekannteste Bergsteiger der Welt, Reinhold Messner, einen Gruß an die Turnierverantwortlichen. „Wir alle sollten über das Leben und den Organspendeausweis ernsthaft nachdenken und für sich eine Entscheidung treffen. Die Macher des Sportevents beglückwünsche ich zu dieser Idee, dieses bedeutende Thema mit Tennis noch transparenter in die Öffentlichkeit zu bringen“, so Messner.

Dass großartiges Tennis und gemütliche Atmosphäre auf der TSC-Anlage auch in Zeiten der Covid 19-Pandemie möglich sind, hat der TSC bereits im letzten Jahr eindrucksvoll bewiesen. 2020 verzeichnete der TSC deutlich mehr Anmeldungen als in den Vorjahren. Die Turnierverantwortlichen, allen voran TSC-Vizepräsident Hans Beth und sein für die Finanzen zuständiger Mitstreiter Urs Kern, schafften es trotz der pandemiebedingten Widrigkeiten im Jahr 2020, ein grandioses Tennis-Turnier mit spannendem Rahmenprogramm auf die Beine zu stellen. Auch dieses Jahr wird der TSC wieder von zahlreichen Kooperationspartnern und einer Vielzahl an engagierten TSC-Mitgliedern unterstützt, damit die 6. SiNN MAINZ OPEN für alle Beteiligten ein voller Erfolg wird.

Veröffentlicht am 28.05.2021,

Tennis-Sportstipendium an der CBS Mainz

Vom Tennisplatz in die Vorlesung

Sportstipendium von TSC Mainz & CBS Mainz geht in die 2. Runde & Masterprogramm Sportmanagement wird aufgenommen

Ob auf dem Tennisplatz oder im Hörsaal: Ehrgeiz und Talent, aber auch Teamgeist und vor allem Engagement sind im Sport genauso wie im Studium wichtige Eigenschaften. Davon ist Prof. Dr. Uwe-Wilhelm Bloos, Mainzer Standortleiter der CBS International Business School, überzeugt. So hat er im Wintersemester 2020/2021 in Zusammenarbeit mit dem TSC Mainz und dem rheinland-pfälzischen Tennisverband erstmals ein Teilstipendium für Tennisspieler vergeben. Ob Bachelor- oder Masterstudiengang, in Voll- oder Teilzeit – dem Stipendiaten, der Stipendiatin werden 25 Prozent der Studiengebühren erlassen. Die gute Nachricht für ambitionierte Tennisbegeisterte: Auch für das Wintersemester 2021/2022 wird ein solches Stipendium ausgeschrieben, die zweite Bewerbungsrunde ist bereits eingeläutet. Zusätzlich wird das Studienangebot an der CBS erweitert, künftig kann an der Hochschule auch der Master-Studiengang Sportmanagement & Angewandte Sportpsychologie absolviert werden.

Begeisterung für den Sport verbindet

Der TSC Mainz ist seit drei Jahren Partner der CBS International Business School. Tennisspieler*innen der Hochschule profitieren seitdem von der Zusammenarbeit, u.a. können sie zu bestimmten Zeiten kostenfrei die Tennisplätze des Vereins nutzen. „Unser besonderes Anliegen ist es, junge Talente darin zu unterstützen, ihr Potenzial zu entfalten, im Studium genauso wie im Sport“, sagt Hans Beth, Vorstand des TSC Mainz. Gemeinsam mit Prof. Dr. Uwe-Wilhelm Bloos will er hervorragende sportliche Leistungen von Spielern*innen aber auch Trainern*innen fördern. „Es ist uns wichtig, leistungsstarke Studierende von Beginn ihres Studiums an weiter zu fördern und in ihrer Lebens- sowie Zukunftsplanung zu stärken“, so Prof. Dr. Bloos. „Viele erfolgreiche Manager*innen haben vor oder während ihrer Karriere auf dem Spielfeld oder Tennisplatz ihr Können bewiesen. Ich danke dem TSC Mainz für die Kooperation und Förderung unserer CBS-Studierenden und freue mich bereits auf die neuen Bewerbungen.“

Super spannende Chance

Auch die ehemalige TSC-Spielerin Sarah Kraus, Masterabsolventin der CBS, freut sich, „dass meine ehemalige Hochschule und mein Heimatverein so eine tolle Initiative ins Leben gerufen haben. Das ist eine super spannende Chance für zukünftige Studenten und auch Tennisspieler sowie Tennistrainer!“.

Schwerpunkt Sport an der Business School

Um den Schwerpunkt Sport an der Business School auch im akademischen Bereich zu verstärken, bietet die CBS ab dem Wintersemester 2021/22 zusätzlich das Masterprogramm Sportmanagement & Angewandte Sportpsychologie an den Standorten Mainz und Köln an. Studienbewerbungen werden ganzjährig über das Onlinebewerbungsportal auf der CBS-Homepage entgegengenommen.

Ab sofort bewerben

Bewerbungen für das Sport-Stipendium können bis zum 30. Juni 2021 per E-Mail unter sekretariat@tsc-mainz.de eingereicht werden. Erforderlich sind ein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie Nachweise über das sportliche Engagement und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Wünschenswert ist eine Trainerlizenz. Außerdem sollten die Bewerber*innen das Aufnahmeverfahren um einen Studienplatz an der CBS am Campus Mainz bereits begonnen haben. Auswahlkriterien sind insbesondere die sportlichen Leistungen und die Ambitionen. Die vielversprechendsten Kandidaten*innen werden zu einem ersten Auswahlgespräch eingeladen.

Fragen zum Stipendium sowie zum Studiengang Sportmanagement & Angewandte Sportpsychologie beantwortet gerne die Studienberatung der CBS am Campus Mainz unter 06131/88055-31 oder unter study@cbs.de.

Über die CBS International Business School:

Die CBS International Business School ist eine international ausgerichtete private Wirtschaftshochschule an den Standorten Köln, Mainz und Potsdam. Sie ist auf betriebswirtschaftliche Studiengänge nach internationalem Standard spezialisiert. Ihren rund 2.000 Studierende aus 75 Nationen bietet sie heute mehrheitlich englischsprachige Bachelor- und Masterstudiengänge mit zahlreichen Spezialisierungen sowie MBA-Programme an. Alle Studienprogramme werden regelmäßig von der FIBAA und dem Wissenschaftsrat akkreditiert. Seit 2016 besitzt sie als einzige Hochschule in Deutschland die internationale Akkreditierung der IACBE. Die CBS International Business School ist seit 2016 Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Die Unternehmensgruppe Klett ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa und international in 18 Ländern vertreten. Das Angebot umfasst klassische und moderne Bildungsmedien für den Schulalltag sowie die Unterrichtsvorbereitung, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen von Kindertagesstätten über Schulen bis hin zu Fernschulen, Fernfach- und Präsenzhochschulen.

Neue Artikel

  • 10. SiNN MAINZ OPEN „Die fast perfekte Geschichte“
  • Deutscher Tennisbund zeichnet TSC-Mainz-Turnier aus
  • Internationales Oberstadt-Tennisflair am Ebersheimer Weg
  • Die 9. SiNN MAINZ OPEN – Mehr als nur ein Tennisturnier
  • Rheinland-Pfalz-Meisterschaften Tennis: Über 1.000 Euro für die Kinderkrebshilfe Mainz
  • Bartenbach unterstützt Tennis der Extraklasse
  • Sportlich aktive Studierende werden von CBS & TSC erneut gefördert Ausweitung des Sport-Teilstipendiums für 2024
  • Tennis-Spitzensport mit Zuschauerrekord
  • 8. SiNN MAINZ OPEN mit Premium Note
  • Auszeichnung & Upgrade der SiNN MAINZ OPEN